Frisch duftende Wäsche, sonnengetrocknet. Ein Duft der seines gleichen sucht. Er verwandelt Ihr zu Hause in eine blumige Sommerwiese.
Ihre Waschmaschine leistet täglich eine saubere Arbeit. Doch was, wenn die Wäsche plötzlich nicht mehr sauber aus der Waschmaschine kommt? Wenn das frische Aroma sich in einen mottigen Geruch verwandelt? Was, wenn sich Kalkabbildungen entwicklen und die Waschmaschine komische Geräusche von sich gibt?
Beachten Sie folgende Tipps bei der Reinigung und pflegen Sie die Waschmaschine am Besten regelmässig, damit es gar nicht zu Kalkbildungen kommen kann.
Essig & Backpulver
Eine Mischung aus Essig und Backpulver (oder Natron) löst Kalkablagerungen und andere Verschmutzungen. Des weiteren können Sie dafür auch Zitronensäure verwenden.
Geschirrspülmittel für Waschmittelfach
Für die korrekte Reinigung des Waschmittelfachs eignet sich Geschirrspülmittel. Dort bilden sich nämlich mit der Zeit Keime, Kalk und andere Ablagerungen. Wenn die Maschine nicht ständig mit 60°C oder mehr läuft, werden diese Bakterien nicht oder nur teilweise abgetötet und es beginnt zu müffeln.
Der richtige Lappen ist entscheidend