Schneidemaschinen
1 Produkt
Zeigt 1 - 1 von 1 Produkt


1 Produkt
Was sind die Unterschiede bei elektrischen Schneidemaschinen und was kann ich mit einer elektrischen Schneidemaschine für Lebensmittel schneiden?
Für elektrische Schneidemaschinen gibt es verschiedene Namen: Aufschnittmaschinen, Allesschneider, Brotschneidemaschinen oder eben Schneidemaschine. Sie erleichtern das Schneiden von Wurstwaren, Käse, Brot und vieles mehr. Deshalb sollte ein Schneidemaschine in keinem Haushalt fehlen. www.spcshop.ch bietet eine grosse Anzahl an günstigen und guten Schneidemaschinen für den Privathaushalt oder den Profibereich an.
Welche Unterschiede gibt es bei Schneidemaschinen?
Schneidemaschine ist nicht gleich Schneidemaschine. Es gibt einige wichtige Unterschiede. Auf den ersten Blick sieht man die verschiedenen Grössen der Messer. Für den Haushaltsgebrauch sind 17 – 22 cm Klingen Durchmesser üblich. Im Gastrobereich sind Grössen zwischen 25 – 30 cm eher die Norm. Ein weiterer grosser Unterschied ist das Material des Gehäuses. Ganz günstige Modelle sind aus Kunststoff, ebenfalls günstig sind Schneidemaschinen aus pulverbeschichtetem oder lackiertem Stahl. Hochwertige Geräte, auch im Gastrobereich verfügen über ein Aluminium-Druckguss-Gehäuse. Teilweise wird dieser sogar noch lackiert, meistens rot oder schwarz. Auch beim Schlitten gibt es grosse Unterschiede. Günstige sind aus Kunststoff, hochwertigere aus Metall. Ein nicht sichtbarer Unterschied ist das Innenleben. Hier gibt es grosse Qualitätsunterschiede im Motor, dem Antrieb und der Mechanik. Es kommt jedoch auch auf das Messer und den Messerschliff an. Für den Privathaushalt mit wenig Einsatz ist ein Wellenschliff geeignet, da man damit alles relativ gut schneiden kann. Für präzise Schnitte hingegen empfiehlt sich ein Messer mit glattem Schliff. Hochwertige, meist professionelle Geräte sind zudem mit einem eingebauten Messerschleifer ausgestattet.
Wieviel Leistung braucht der Motor der Schneidemaschine?
Schneidemaschinen für den privaten Haushalt liegen meistens zwischen ca. 70 – 180 Watt bei der Motorenleistung. Bei Profi-Geräten liegt diese weit höher, zwischen 200 – 400 Watt und mehr. Dies, weil Profimaschinen einen höheren und längeren Einsatz haben.
Welche Schneidemaschine ist der Richtige?
Um die richtige Schneidemaschine finden zu können, müssen zuerst einige Fragen beantwortet werden:
- Welche Lebensmittel möchte ich schneiden?
- Wie oft brauche ich den Schneidemaschine?
- Wieviel Platz habe ich in der Küche für den Schneidemaschine?
Wenn Sie nur Wurstwaren schneiden, dann empfiehlt sich ein Messer mit Glattschliff. Wenn Sie hingegen auch Käse und Brot schneiden möchten, dann ist ein Messer mit Wellenschliff eher geeignet. Profigeräte haben nur Glattschliff, jedoch ist die Klinge hochwertiger. Trotzdem sollte sie nicht für Brot eingesetzt werden bzw. danach muss sie wieder geschliffen werden.
Benützen Sie das Gerät häufig, dann sollten Sie eine Schneidemaschine mit starkem Motor und hochwertigen Komponenten nehmen. Damit werden Sie lange Freude am Gerät haben. Wenn Sie nur gelegentlich mit der Schneidemaschine arbeiten, dann reicht unter Umständen ein einfacheres Gerät.
Je nach verfügbarem Platz wählen Sie die richtige Grösse der Schneidemaschine. Natürlich auch je nach Schneidegut. Wenn Sie grosse Stücke schneiden möchten, z.B. Mortadella oder Schwartenmagen, dann empfiehlt es sich ein Gerät mit grösserem Durchmesser des Messers zu nehmen. Für den Profibereich sollten nur die Profigeräte von HENDI genommen werden. Bei Haushaltsgeräten entfällt zudem die Garantie, wenn sie für professionelle Zwecke eingesetzt werden.
Auf www.spcshop.ch finden Sie eine grosse Auswahl an günstigen und sehr guten Schneidemaschinen von Severin, DOMO und HENDI. Falls Sie Unterstützung brauchen, steht Ihnen unsere Hotline gerne zur Verfügung.