E-Bike und E-Scooter sind hoch im Trend - Jedes dritte verkaufte Fahrrad ist inzwischen ein E-Bike und im Jahr 2018 wurde mit 111’000 Stück ein neuer Verkaufsrekord erzielt. Der Zuwachs betrug satte 27 % und die Verkäufe werden auch in den nächsten Jahren stabil bleiben oder sogar höher ausfallen. Die grüne Welle begeistert Jung und Alt gleichermassen.
E-Scooter; in Städten wie Basel, Genf oder Zürich stehen sie inzwischen an jeder zweiten Ecke. Von den Verleihern auf den Geschmack gebracht, entscheiden sich inzwischen immer mehr Menschen für den Kauf eines eigenen Elektro-Trottinett. Im ersten Halbjahr 2019 wurden fünfmal so viele akkubetriebene Trottinette erworben, wie im selben Zeitraum 2018.
Gerade beispielsweise für Pendler, sind elektronische Fortbewegungsmittel eine geschätzte Alternative zu den öffentlichen Verkehrsmitteln und werden immer beliebter. Allgemein finden diese auch bei sportlichen Aktivitäten mehr Anklang. Auch verbringt man die Ferien vermehrt in der Schweiz statt im Ausland.
Für diesen Trend bieten wir die Dockingstationen (Ladestationen) an, um schnell, sicher und bequem mehrere E-Bike und E-Scooter aufzuladen.
Die wetterfesten Stromverteiler können problemlos draussen benutzt werden. Jede Steckdose ist einzeln mit einem Fehlerstrom-Leitungsschutzschalter (6A) ausgestattet - für einen optimalen Schutz von Anwender und E-Bike-Akku. Die Einspeisung (Anschlussmöglichkeit) ist mit bis vier separaten Leitungen möglich -zum Beispiel für Mietliegenschaften.
A. Steffen AG Dockingstationen eignen sich hervorragend für den Einsatz bei touristischen Orten wie Restaurants, Hotels und weiteren Ausflugszielen. Ihre Gäste können alle E-Bike Modelle mit Ihren eigenen Ladekabel aufladen. Schaffen Sie Ihren eigenen Hotspot!
Bieten Sie die Dienstleistung auch für öffentliche Plätze, Liegenschaften oder im eigenen Unternehmen für Ihre Mitarbeiter an!