Mit der Medisana Diagnosewaage können sie mehr als nur Ihr Gewicht messen. Mittels der sensiblen Edelstahlelektroden erfasst sie auch Körperfett, Körperwasser und Muskelmasse. Zusätzlich wird der BMI ermittelt und eine Kalorienbedarfsanalyse (BMR) durchgeführt. Auf dem beleuchteten LCD-Display werden die für Sie wichtigen Daten gut lesbar in kg, lb oder st dargestellt.
Die Software VitaDock ermöglicht das Speichern, Abrufen, Auswerten und Exportieren Ihrer persönlichen Vitaldaten von verschiedenen Medisana-Messgeräten. Lassen Sie Ihre Werte in Form von Statistiken und Tabellen darstellen, erstellen Sie Durchschnittswertberechnungen für verschiedene Zeiträume oder drucken Sie die Werte für Ihren Arzt aus. Im Online-Portal erlaubt Vitadock zudem die Synchronisierung der Daten mit diversen Apple- und Android-Geräten.
Übersichtliche Anzeige
Das LCD-Display dieser Waage zeigt Ihnen das Gewicht übersichtlich digital an. So können Sie die Zahlen einfach ablesen und wissen Ihr Gewicht ganz genau.
Unkomplizierte Körperfettanalyse
Diese Personenwaage zeigt Ihnen neben dem Gewicht auch den Körperfettanteil an. Dazu leitet die Waage schwachen Strom durch den Körper. Da Fett schlechter leitet als Muskeln, entstehen unterschiedliche Widerstände, die vom Gerät erfasst werden. Aus diesen Informationen und weiteren Angaben wie Körpergrösse, Alter und Geschlecht errechnet die Waage anschliessend Ihren Körperfettanteil.
BMI-Berechnung
Die Waage berechnet aus Ihrem Gewicht und Ihrer Grösse Ihren BMI (Body-Mass-Index). Dieser Wert gibt Ihnen einen groben Anhaltspunkt zur Einschätzung Ihres Gewichts. Dabei sollte der Wert bei erwachsenen Frauen im Bereich von 19 bis 24 und bei Männern im Bereich von 20 bis 25 liegen. Beachten Sie jedoch, dass bei der Berechnung nicht zwischen Muskel- und Fettmasse unterschieden wird, weshalb der Wert für Sportler, Schwangere und Senioren keine verlässliche Aussagekraft hat.
Die Körperanalysewaage darf nicht während der Schwangerschaft oder von Trägern eines Herzschrittmachers oder anderen medizinischen Implantaten genutzt werden. Datenblatt 10014_13 |
Datenblatt 10014_14