- mit der WLAN-Wetterstation jederzeit und überall das Wettergeschehen überblicken und komfortabel per App- und Sprachsteuerung auf die detaillierten Wetterdaten zugreifen
- die Wetterstation für das Smart Home: Die Funkwetterstation einfach mit dem WLAN verbinden und ganz smart auf exakte Wetterdaten zugreifen: in der App, per Sprachsteuerung oder an der Wetterstation selbst
- ob Sofa oder Strandliege: Mit der Hama Smart Home-App und der WLAN-Wetterstation haben Sie von überall und jederzeit den Überblick über die Wetterlage
- exakte Wetterdaten: Mit Thermometer, Hygrometer und Barometer erfassen Sie umfassende Werte für innen wie außen auf Ihren Standort zugeschnitten
- detailliert und lokal: Mit der Wettervorhersage werden Sie zum Wetterexperten - Sie wissen genau, wie das Wetter vor Ort ist, wie es sich entwickeln wird und dank App, wie es in einem bestimmten Zeitraum war
- Schritt für Schritt zum Smart Home: Mit der Hama Smart Home-App können Sie Ihr smartes Zuhause um beliebig viele Hama Smart-Home-Produkte erweitern und vernetzen, z.B. mit einem Ventilator, der bei hoher Außentemperatur automatisch startet
- ob Amazon Alexa oder Google Assistant: Per Sprachsteuerung komfortabel Werte der smarten Wetterstation abfragen und Szenen aktivieren
- unsere WiFi-Wetterstation funktioniert ganz ohne Gateway (Hub): Sie benötigen kein zusätzliches Gerät und sparen Zusatzkosten, da die Wetterstation eine WiFi-Direktverbindung zum Router herstellt
- Anzeige der Wettervorhersage mit sechs Symbolen: sonnig, leicht bewölkt, bewölkt, regnerisch, stark regnerisch, Schneefall
- Anzeige der Mondphasen zum jeweiligen Tag - von Neumond bis abnehmender Mond
- Displayanzeige für Temperatur und Luftfeuchtigkeit am Außenfühler
- einfache Installation ins eigene WiFi-Netzwerk: Da kein Hub benötigt wird, haben Sie Ihre Geräte innerhalb weniger Minuten eingerichtet
- einstellbar über Hama Smart Home-App oder direkt an der Wetterstation
- hohe Kompatibilität: funktioniert mit Amazon Alexa, Google Assistant, iOS und Android, zudem lassen sich alle mit Alexa- und Google-Assistant-kompatiblen Smart-Home-Produkte anderer Hersteller verknüpfen
- mit anderen Smart-Home-Produkten Szenen und Automationen erstellen: z.B. bei Frost fährt die Heizungssteuerung die Temperatur hoch, bei zu hoher Luftfeuchtigkeit in den Innenräumen erhalten Sie eine Erinnerung zum Lüften
- Messung Temperatur und Luftfeuchtigkeit innen und außen
- Trendanzeige für Luftfeuchtigkeit und Temperatur: ansteigend, beständig, fallend
- alle erfassten Daten lassen sich in der App nachverfolgen, somit lässt sich der Wetterverlauf z.B. über mehrere Wochen oder Jahre nachvollziehen
- Anzeige der min. und max. Werte an der Smart-Home-Wetterstation
- Uhrzeit (automatische Zeitanpassung per WiFi), Datum- und Wochentaganzeige,
- Wochentagabkürzungen in 7 Sprachen
- Zeitanzeige im 12- und 24-h-Format, Zeitzone lässt sich manuell einstellen, wenn sie sich von der WiFi-Zeit unterscheidet
- Anzeige Frost (Schneeflocke): -1 - +3°C
- Kalender bis 2099
- 4-stufige Hintergrundbeleuchtung
- funktioniert auch mit Batterien (ohne WiFi-Funktionalität)
- umschaltbar: °C und °F
- Ihre Daten werden ausschließlich auf deutschen Servern gelagert
Systemvoraussetzungen:
- Betriebssystem: Android 6 und iOS 11.0 oder höher
Verbraucherhinweis:
Amazon Alexa:
Dazu muss der sogenannte Alexa-Skill "Hama Smart Home" in der Alexa-App aktiviert werden. Hier wird dann das Benutzerkonto der Hama Smart Home-App mit Alexa verbunden.
Google Assistant:
Dazu muss der "Hama Smart Home"-Dienst in der Google Home App aktiviert werden. Hier wird dann das Benutzerkonto der Hama Smart Home-App mit Google verbunden.